Süddeutsche Brandschutz-Akademie
Wiesmühlstraße 28
73441 Bopfingen
Tel.: 0 73 62 / 92 36 51
Fax: 0 73 62 / 92 36 52
E-Mail : info@sueddeutsche-ba.de
Internet: www.sueddeutsche-ba.de
Brandschutzhelfer-Ausbildung der Extraklasse
Mit diesem webbasierten, interaktiven Konzept sind theoretische Ausbildungen über alle mobilen Endgeräte jederzeit und von überall aus möglich.
Mit dieser Schulungsvariante kann der Theorieteil der Brandschutzhelfer-Ausbildung einfach und bequem online absolviert werden. Ob zu Hause
oder im Betrieb, ob komplett am Stück oder in mehreren Teilen .... ganz wie Sie wollen.
Alle Unterweisungen, Aus- und Weiterbildungen werden automatisch protokolliert und rechtssicher dokumentiert
Die theoretische Ausbildung zum Brandschutzhelfer wird in 3 Lerneinheiten a´ 30 Minuten vermittelt, die vom Teilnehmer individuell unterbrochen
werden können und nach Belieben fortgeführt werden kann.
Nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle, die nach Abschluss der Lerneinheiten erfolgt, erhält der Teilnehmer die Zulassung für die Teilnahme am
praktischen Teil der Ausbildung. Diese findet, in der mobilen Übungsanlage beim Auftraggeber vor Ort statt.
In mehreren Teilen durchlaufen die Teilnehmer den parktischen Teil. Dies macht jeden Teilnehmer zum „Profi”. Wichtige Arbeitsschritte, wie
sichere Entnahme des Feuerlöscher von der Wandhalterung, richtige Inbetriebnahme des Feuerlöschers, sowie die richtige Löschtaktik und die
fachgerechte Brandbekämpfung gehen dem Teilnehmer in Fleisch und Blut über.
Zum Abschluß der praktischen Ausbildung erhält jeder Teilnehmer sein persönliches Zertifikat, welches die Ausbildung zum Brandschutzhelfer
bescheinigt und als Vorlage für Behörden, Zertifizierungsunternehmen oder Sachversicherungen dient.
Lerninhalte Theorie
Grundlagen des Brandschutzes
Grundlagen der Evakuierung & Aufgaben des Evakuierungshelfers
Das Verhalten von Menschen in Ausnahmesituationen
Aufgaben des Brandschutzhelfers
Betriebliche Brandschutzorganisation
Gefahren im Brandfall
Verhalten im Ernstfall
Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
Lerninhalte Praxis
- Brandbekämpfung eines Server- Elektroschaltschrankbrandes mit CO² Handfeuerlöscher
- Brandbekäpfung eines Flächenbrandes mit Wasser-Schaum Handfeuerfeuerlöscher
- Brandbekämpfung eines Zimmerbrandes mit Wandhydrant Typ F
- Unterweisung: Inbetriebnahme eines fahrbaren Feuerlöschers
- Unterweisung: Benutzung von Rauch-Wärme-Abzugsanlagen, Löschdecken und Fettbrandlöscher
3 Schritte zum Brandschutzhelfer :
1. Webinarplatz buchen und online die theoretische Schulung absolvieren
2. Der Teilnehmer qualifiziert sich mit Lernerfolgskontrolle für den Praxisteil
3. Termin für Praxisteil buchen und vor Ort diesen absolvieren