Hier erfahren Sie alles über die von uns angebotenen Ausbildungen zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer (zur Vereinfachung wird auf m/w/d oder *innen verzichtet).
Die Brandschutzhelfer-Ausbildung der Süddeutschen Brandschutz-Akademie unterscheidt sich sehr von den anderen Ausbildungen:
Der parktische Teil findet in der baumustergeschützten mobilen Übungsanlage statt. Jeder Teilnehmer erlernt die richtige Brandbekämpfung und zwar von der Entnahme
des Feuerlöschers von der Wandhalterung, über das richtige Entsichern und Aktivieren des Feuerlöschers, bis hin zum korrektem Löscheinsatz unter Beachtung des
Eigenschutzes und der richtigen Löschtaktik.
Die Süddeutsche Brandschutz-Akademie verwendet ausschliesslich orginal Handfeuerlöscher (keine Übungslöscher). Nur durch baugleiche Feuerlöscher kann ein
späterer Einsatz auf das Beste abgearbeitet werden.
Der Teilnehmer durchläuft 3 praktische Ausbildungsteile, welche ihn dann zum „Profi“ machen. Eine spätere Nutzung eines Feuerlöschers wird zur Routine.
Praxisteil 1: Brand eines Server- bzw. Elektroschaltschrankes, Brandbekämpfung mit CO²-Feuerlöscher
Praxisteil 2: Zimmer- bzw. Flächenbrand, Brandbekämpfung mit Wasser-Schaum-Feuerlöscher (Aufladelöscher)
Praxisteil 3: Unterweisung Wandhydrant F, Brandbekämpfung mittels Wandhydrantenschlauch DN 25 mit Euro-Düse
Wie soll ein Brandschutzhelfer,mit mangelnder praktischer Erfahrung, einen Brand (und dann auch noch unter Adrenalin) richtig löschen ???
Bei Unkenntnis oder mangelnder Praxis sind Verletzungen vorprogrammiert. Desöfteren entstehen Schnittverletzungen, Quetschungen (bis hin zum Mittelfußbrucht)
schon bei der Entnahme des Feuerlöschers von der Wandhalterung. Dies ist leider schon alles geschehen.
Durch einige Unfälle, die sich während Brandschutzhelfer-Ausbildungen (aufgrund von überalterten oder defekten Feuerlöscher) ereignet haben, wurde vom Gesetzgeber
die Brandschutzhelfer-Ausbildung neu novelliert und es wird eine Gefährdungsbeurteilung der Brandschutzhelfer-Ausbildung gefordert.
Diese gestaltet sich oft als schwierig, weil jede praktische Ausbildung unterschiedliche Verhältnisse ( Witterung, Geländebeschaffenheit oder Größe des Übungsplatzes)
aufweist. In unserer Übungsanlage sind die Bedingungen jedoch immer gleich und hierfür liegt eine Gefährdungsbeurteilung vor.
Unsere Ausbildungen entsprechen den gesetzlichen Vorgaben nach ASR A 2.2, ArbSchG § 10 und ist zertifiziert nach DGUV-Information 205-023 von
Die Süddeutsche Brandschutz-Akademie bietet zwei Arten von Brandschutzhelferausbildungen an:
Brandschutzhelfer-Ausbildungen als
Inhouse-Schulungen vor Ort
Für größere Unternehmen, Komunen, Behörden,
Krankenhäuser, Kliniken, Senioren- und Altenheime,
die eine größere Anzahl an Brandschutzhelfer ausbilden
müssen, bieten wir in Baden-Württemberg und Bayern
Inhouse-Schulungen vor Ort an.
Durch die hohe Anzahl von Feuerlöschern an Bord der
Übungsanlage können pro Ausbildung bis 50 Personen
ausgebildet werden. Dies geschiet inzwei Gruppen mit
2 Ausbildern.
„klick“
„klick“
Neu im Programm:
Theoretische Ausbildung online über
Im April 2021 geht die neue Übungsanlage der zweiten
Generation in Betrieb.
Das Besondere hier ist der integrierte, hydraulisch
ausfahrbare Schulungsraum.
Dies kommt gerade Filialunternehmen und Tank-
stellen zu Gute, welche keinen Schulungsraum zur
Verfügung steht.
Der klimatisierte, 16 m² großen Raum bietet Platz
für 10 Teilnehmer (zur Zeit nur 5 Teilnehmer,
aufgrund der geltenden Corona-AHA-Regeln).
Mittels modernster Bildschirm- und Computer-
technik wird die theoretische Schulung durchge-
führt.
Bis zu 200 Orginal-Feuerlöscher stehen für die
praktische Ausbildung zur Verfügung.
Perfekt für die praktische Ausbildung: Die patentierte Brandschtz-Übungsanlage mit integrierten Brandraum Rauchsimulation, über 80 Feuerlöscher und Wandhydrantenanlage.
Ein webbasiertes, interaktives Konzept wodurch theoretische Ausbildungen ab sofort über alle mobilen Endgeräte jederzeit und von überall aus möglich sind. Mit
Brandschutzhelfer DIGITAL kann der Theorie-Teil der Brandschutzhelferausbildung, gemäß DGUV Information 205-023, einfach und bequem online absolviert werden.
Alle Unterweisungen, Aus- und Weiterbildungen werden in der Unterweisungsplattform automatisch protokolliert und rechtssicher dokumentiert.
Brandschutzhelfer-Ausbildungen für
Kleingruppen und Einzelpersonen:
Für Filialbetriebe, Kleinunternehmen aus Handel,
Industrie und Handwerk, die nur ein oder zwei
Mitarbeiter ausbilden lassen müssen, bieten wir
an über 7 Schulungsorten in Baden-Württemberg
und Bayern Brandschutzhelfer-Ausbildungen an.
Diese Zertifikats-Lehrgänge haben eine Aus-
bildungzeit von ca. 3 Stunden